Saxion University setzt auf KI, um LMS-Umstellung und -Support zu rationalisieren
Einsatz von KI zur Unterstützung von Studenten der Saxion University of Applied Sciences bei der Migration zu D2L Brightspace LMS
Hintergrund
Die Saxion University of Applied Sciences, eine führende Hochschule in den Niederlanden mit rund 27.000 Studierenden, stand im Jahr 2023 vor einer großen Herausforderung. Die Hochschule bereitete sich darauf vor, im September 2024 von Blackboard auf D2L Brightspace als ihr neues Learning Management System (LMS) zu migrieren. Diese große, komplexe Umstellung versprach zwar eine Verbesserung des Bildungsangebots, brachte aber auch Bedenken hinsichtlich des erhöhten Supportbedarfs von Studierenden und Lehrkräften bei der Anpassung an die neue Plattform mit sich.
Die Herausforderung
Ruud Koopmans, LMS-Administrator bei Saxion, äußerte seine Bedenken: "Bei einer so großen Umstellung erwarteten wir einen Anstieg der Support-Anfragen. Wir brauchten eine Lösung, die nicht nur diesen Anstieg bewältigen konnte, sondern auch nahtlose 24/7-Unterstützung für unsere gesamte Universitätsgemeinschaft bot."
Die Lösung
Die Saxion Universität wandte sich an LearnWise AI, um eine innovative Lösung zu finden. Da es sich um eine bereits in Brightspace integrierte KI-Lösung handelt, war der Implementierungsprozess in diesem Fall nahtlos und machte den Einstieg in ein KI-Tool in einer digitalen Bildungsumgebung einfach.
LearnWise bot einen KI-gesteuerten Campus-Assistenten, der an die spezifischen Bedürfnisse von Saxion angepasst werden konnte: Als die Institution von Blackboard zu Brightspace migrierte, wurde LearnWise in Brightspace platziert und aktivierte "KI-vorgeschlagene Fragen", eine Funktion, die den Studierenden hilft, den Umgang mit dem Tool zu erlernen, indem sie kontextspezifische, häufig gestellte Fragen vorschlägt, um ihnen den Einstieg zu erleichtern. Zum Beispiel: Fragen im Zusammenhang mit Aufgaben auf der Aufgabenseite, spezifische Aufforderungen für relevante Fristen usw.
Wichtigste implementierte Funktionen:
- Angepasster KI-Assistent: Saxion hat denAiden" in "Bright" umbenannt, um ihn an das neue Brightspace LMS anzupassen, und das Symbol und die Markenfarben entsprechend angepasst.
- Umfassende Wissensdatenbank: LearnWise AI integrierte die bestehende ScreenSteps-Dokumentation von Saxion mit den Support-Materialien von D2L Brightspace und schuf so eine solide Wissensdatenbank.
- Multiplattform-Präsenz: "Bright" wurde auf verschiedenen Plattformen implementiert, darunter D2L Brightspace.
- Nahtlose Ticketing-Integration: Die Integration von LearnWise mit TopDesk, dem Ticketing-System von Saxion, ermöglicht die reibungslose Eskalation komplexer Anfragen.
- Zukunftssichere Funktionen: Pläne zur Einbindung von YouTube-Videowiedergabelisten als zusätzliche Orientierungshilfe wurden auf den Weg gebracht.
Die Ergebnisse in Zahlen
- Geringere Support-Belastung: Nach der Implementierung erreichte LearnWise eine KI-Auflösungsrate von 96,7 %, wodurch die Belastung der menschlichen Support-Mitarbeiter erheblich reduziert wurde. Bis heute haben über 1.800 einzelne Nutzer mit LearnWise interagiert und dabei über 3.400 Antworten gegeben.
- 24/7-Verfügbarkeit: Studierende und Lehrkräfte haben jetzt rund um die Uhr Zugang zum Support, was die Benutzerfreundlichkeit insgesamt verbessert. Von 2.391 Konversationen wurden nur 78 an den menschlichen Support weitergegeben.
- Optimierter Übergang: Der KI-Assistent spielte eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung des Übergangs von Blackboard zu Brightspace.
Blick in die Zukunft
Ruud Koopmans teilte seinen Optimismus:LearnWise Die Lösung vonLearnWise AI dient nicht nur der Bewältigung unserer unmittelbaren Umstellung. Sie bereitet uns auf einen langfristigen Erfolg bei der Bereitstellung effizienter, intelligenter Unterstützung für unsere gesamte Universitätsgemeinschaft vor."
Die Partnerschaft der Saxion University mit LearnWise AI zeigt, wie innovative EdTech-Lösungen komplexe Herausforderungen in der Hochschulbildung bewältigen können. Da Hochschulen weltweit mit dem digitalen Wandel und steigenden Support-Anforderungen zu kämpfen haben, dient der Ansatz von Saxion als überzeugendes Modell für die Nutzung von KI zur Verbesserung von Bildungserlebnissen und betrieblicher Effizienz.
Die Lösung von LearnWise AI dient nicht nur der Bewältigung unserer unmittelbaren Umstellung. Sie bereitet uns auf einen langfristigen Erfolg bei der Bereitstellung effizienter, intelligenter Unterstützung für unsere gesamte Universitätsgemeinschaft vor.